Unser Magazin

Team BlueBranch beim Fotoshooting
Comic Personen mit Beeinträchtigungen und technischen Geräten über diesen aufgereiht

Bar­rie­re­frei­heit tes­ten

Eine bar­rie­re­freie Web­sei­te ist ab dem 28.07.2025 nicht nur ein gesell­schaft­li­ches Anlie­gen, son­dern für vie­le Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen gesetz­lich ver­pflich­tend. Das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) defi­niert kla­re Anfor­de­run­gen für digi­ta­le Ange­bo­te. Doch wie lässt sich die Bar­rie­re­frei­heit tes­ten und effek­tiv sicher­stel­len, dass alle Nut­zer­grup­pen die Web­sei­te oder PFDs pro­blem­los ver­wen­den kön­nen? War­um Bar­rie­re­frei­heit tes­ten? Bar­rie­re­frei­heit bedeu­tet, […]

Lukas am Arbeiten

App bar­rie­re­frei machen: BFSG-Pflicht ein­fach umset­zen

Vie­le Apps sind nicht bar­rie­re­frei. Das bedeu­tet, dass Men­schen mit Behin­de­run­gen sie oft nicht oder nur schwer nut­zen kön­nen. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) in Kraft, das Unter­neh­men ver­pflich­tet, ihre Apps bar­rie­re­frei zu gestal­ten. Dies soll sicher­stel­len, dass alle Men­schen, unab­hän­gig von ihren Fähig­kei­ten, digi­ta­len Zugang haben. In die­sem Bei­trag erfährst […]

Team der BlueBranch am Tisch

Indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung

Was ist indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung? Indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung ist der Pro­zess, bei dem Soft­ware spe­zi­ell nach den Anfor­de­run­gen eines Unter­neh­mens kon­zi­piert und ent­wi­ckelt wird. Das Ziel ist die effi­zi­en­te Ablö­sung von Rou­ti­ne­auf­ga­ben im Geschäfts­all­tag.Stan­dard­soft­ware dage­gen ist häu­fig zu breit auf­ge­stellt und mit weni­ger spe­zi­fi­scher Funk­tio­na­li­tät auf spe­zi­el­le Geschäfts­pro­zes­se aus­ge­rich­tet. Digi­ta­li­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen Manu­el­le Pro­zes­se oder unzu­rei­chen­de Soft­ware­lö­sun­gen […]

Prototyping in der App-Entwicklung

Pro­to­ty­p­ing bei der Ent­wick­lung von Apps: Bedeu­tung und Vor­tei­le

In der moder­nen Anwen­dungs­ent­wick­lung nimmt die Arbeit mit Pro­to­ty­pen eine zen­tra­le Rol­le für Ent­wick­ler und Pro­gram­mie­rer ein. Es stellt einen unver­zicht­ba­ren Bestand­teil des Ent­wick­lungs­pro­zes­ses dar, des­sen Sinn und Zweck es ist, früh­zei­tig funk­tio­na­le Model­le einer Soft­ware­lö­sung zu erstel­len. Die­se Model­le die­nen dazu, sowohl das Design als auch die Kern­funk­tio­na­li­tä­ten einer Appli­ka­ti­on zu simu­lie­ren. Der Ein­satz […]

Aktuelle App-Trends im e-Commerce

E‑Com­mer­ce-App-Trends in 2024: Die Zukunft des mobi­len Shop­pings

Im Jahr 2024 und 2025 steht die Ent­wick­lung von E‑Com­­mer­ce-Apps vor einer neu­en und auf­re­gen­den Ära. In die­ser Pha­se wer­den neue Trends und inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien die Art und Wei­se, wie Online-Shops ihre Kun­den errei­chen, grund­le­gend ver­än­dern. Die­se Ver­än­de­run­gen sind eng mit der Inte­gra­ti­on fort­schritt­li­cher Tech­no­lo­gien in mobi­le Anwen­dun­gen ver­bun­den. Dadurch eröff­nen sich für Shops viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, […]

Offener Laptop mit einer Web-App und Dashboard und Graphen

Web App: Defi­ni­ti­on und Funk­ti­ons­wei­se im Über­blick

Bevor man sich für die Ent­wick­lung einer App ent­schei­det, ist es wich­tig, die ver­schie­de­nen Arten von Apps und ihre Ein­satz­mög­lich­kei­ten zu ken­nen. Ob nati­ve Apps, Pro­gres­si­ve Web Apps (PWAs) oder hybri­de Lösun­gen – jede hat ihre eige­nen Vor­tei­le und eig­net sich für unter­schied­li­che Zwe­cke. Eine sorg­fäl­ti­ge Bera­tung kann bei der Aus­wahl der geeig­ne­ten Art der […]

Progressive Web App

Pro­gres­si­ve Web Apps: Vor­tei­le und Nach­tei­le im Über­blick

Wenn ein Unter­neh­men die Ent­wick­lung einer digi­ta­len Anwen­dung plant, stellt sich oft die Fra­ge, ob eine Pro­gres­si­ve Web App (PWA) oder eine nati­ve App die bes­se­re Wahl ist. Die Ent­schei­dung soll­te gut über­legt sein, da bei­de Ansät­ze ihre eige­nen Stär­ken und Schwä­chen haben. Die Ent­wick­lung einer Pro­gres­si­ve Web App kann beson­ders dann sinn­voll sein, wenn […]

App für Smart-Home

Smart Home App Ent­wick­lung: Wich­ti­ge Schnitt­stel­len und Best Prac­ti­ces

Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung und die zuneh­men­de Ver­net­zung des Inter­nets haben das Smart Home zu einem zen­tra­len The­ma im moder­nen Haus­halt gemacht. Unter­neh­men und Ent­wick­ler ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, Lösun­gen zu pro­gram­mie­ren, die nicht nur den Kom­fort im Zuhau­se erhö­hen, son­dern auch das Ener­gie­spa­ren erleich­tern und den Daten­schutz gewähr­leis­ten. Für End­nut­zer sind Smart-Home-Apps daher beson­ders attrak­tiv, […]

  • Kontakt

  • BlueBranch GmbH
    Albert-Schweitzer-Straße 20
    91080 Uttenreuth

  • Telefon: +49 9131 9430090
    E-Mail: hello@bluebranch.de