Unser Magazin


Barrierefreiheit testen
Eine barrierefreie Webseite ist ab dem 28.07.2025 nicht nur ein gesellschaftliches Anliegen, sondern für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gesetzlich verpflichtend. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) definiert klare Anforderungen für digitale Angebote. Doch wie lässt sich die Barrierefreiheit testen und effektiv sicherstellen, dass alle Nutzergruppen die Webseite oder PFDs problemlos verwenden können? Warum Barrierefreiheit testen? Barrierefreiheit bedeutet, […]

Barrierefreie Website Checkliste
Ist Deine Webseite barrierefrei? Diese Frage wird man in dem Jahr 2025 noch oft hören. Besonders am 28.06.2025 denn da tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG ) in Kraft und verändert die Web-Welt, wie wir sie kennen, maßgeblich für uns alle.Viele Menschen nutzen täglich das Internet. Doch nicht jede Webseite ist barrierefrei und dadurch für jeden einfach […]

App barrierefrei machen: BFSG-Pflicht einfach umsetzen
Viele Apps sind nicht barrierefrei. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen sie oft nicht oder nur schwer nutzen können. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre Apps barrierefrei zu gestalten. Dies soll sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, digitalen Zugang haben. In diesem Beitrag erfährst […]

BFSG wer ist betroffen?
Stell dir vor, du sitzt entspannt in deinem Lieblingscafé – der Duft von frischem Kaffee liegt in der Luft, leise Gespräche um dich herum. Plötzlich hörst du eine Stimme: „Achtung, Achtung! Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG ) in der digitalen Welt!“ Du fragst dich, ob das eine Einladung zu einem […]

Individuelle Softwareentwicklung
Was ist individuelle Softwareentwicklung? Individuelle Softwareentwicklung ist der Prozess, bei dem Software speziell nach den Anforderungen eines Unternehmens konzipiert und entwickelt wird. Das Ziel ist die effiziente Ablösung von Routineaufgaben im Geschäftsalltag.Standardsoftware dagegen ist häufig zu breit aufgestellt und mit weniger spezifischer Funktionalität auf spezielle Geschäftsprozesse ausgerichtet. Digitalisierung von Geschäftsprozessen Manuelle Prozesse oder unzureichende Softwarelösungen […]

Prototyping bei der Entwicklung von Apps: Bedeutung und Vorteile
In der modernen Anwendungsentwicklung nimmt die Arbeit mit Prototypen eine zentrale Rolle für Entwickler und Programmierer ein. Es stellt einen unverzichtbaren Bestandteil des Entwicklungsprozesses dar, dessen Sinn und Zweck es ist, frühzeitig funktionale Modelle einer Softwarelösung zu erstellen. Diese Modelle dienen dazu, sowohl das Design als auch die Kernfunktionalitäten einer Applikation zu simulieren. Der Einsatz […]

E‑Commerce-App-Trends in 2024: Die Zukunft des mobilen Shoppings
Im Jahr 2024 und 2025 steht die Entwicklung von E‑Commerce-Apps vor einer neuen und aufregenden Ära. In dieser Phase werden neue Trends und innovative Technologien die Art und Weise, wie Online-Shops ihre Kunden erreichen, grundlegend verändern. Diese Veränderungen sind eng mit der Integration fortschrittlicher Technologien in mobile Anwendungen verbunden. Dadurch eröffnen sich für Shops vielfältige Möglichkeiten, […]

Web App: Definition und Funktionsweise im Überblick
Bevor man sich für die Entwicklung einer App entscheidet, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Apps und ihre Einsatzmöglichkeiten zu kennen. Ob native Apps, Progressive Web Apps (PWAs) oder hybride Lösungen – jede hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Zwecke. Eine sorgfältige Beratung kann bei der Auswahl der geeigneten Art der […]

Progressive Web Apps: Vorteile und Nachteile im Überblick
Wenn ein Unternehmen die Entwicklung einer digitalen Anwendung plant, stellt sich oft die Frage, ob eine Progressive Web App (PWA) oder eine native App die bessere Wahl ist. Die Entscheidung sollte gut überlegt sein, da beide Ansätze ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entwicklung einer Progressive Web App kann besonders dann sinnvoll sein, wenn […]

Smart Home App Entwicklung: Wichtige Schnittstellen und Best Practices
Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung des Internets haben das Smart Home zu einem zentralen Thema im modernen Haushalt gemacht. Unternehmen und Entwickler stehen vor der Herausforderung, Lösungen zu programmieren, die nicht nur den Komfort im Zuhause erhöhen, sondern auch das Energiesparen erleichtern und den Datenschutz gewährleisten. Für Endnutzer sind Smart-Home-Apps daher besonders attraktiv, […]