Bilder Alt-Text Generator für die Webseite

Lesezeit: 5 Minuten
Bilder sind längst keine bloßen Zierde mehr: Sie beeinflussen Ranking, Nutzererlebnis und Barrierefreiheit gleichermaßen. Doch allzu oft verschwinden Alt-Texte im Redaktionsalltag oder werden unzureichend gepflegt – ein Risiko für sehbehinderte Nutzer:innen und eine rechtliche Grauzone im Hinblick auf das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Mit dem KI-basierten Alt-Text-Generatoren lässt sich dieser Spagat zwischen SEO-Anforderungen und gesetzlicher Compliance mühelos überwinden.
Warum Alt-Texte unverzichtbar sind
Alt-Texte sind kurze, prägnante Beschreibungen, die den visuellen Inhalt und die Funktion eines Bildes nonverbal wiedergeben. Kommt ein Bild einmal nicht zum Laden, vermitteln sie in klaren Worten, was an dieser Stelle zu sehen wäre – sei es eine Produktaufnahme, eine Infografik oder ein Screenshot. Für Nutzer:innen mit Sehbeeinträchtigung sind sie unverzichtbar, denn Screenreader lesen den Alt-Text vor und schaffen so den vollständigen Seitenkontext. Gleichzeitig dienen sie Suchmaschinen als essenzielle Hinweise, um Bilder richtig zu indexieren und ihre Relevanz in der Bildersuche zu steigern. Ohne sorgfältig formulierte Alt-Texte gehen wichtige Informationen verloren: Weder Menschen noch Suchmaschinen erfassen dann vollständig, was ein Bild vermittelt. Ab dem 28. Juni 2025 schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für zahlreiche digitale Angebote verbindlich die Bereitstellung barrierefreier Inhalte vor, zu denen auch aussagekräftige Alt-Texte gehören. Daher bilden Alt-Texte heute die Brücke zwischen gesetzlicher Compliance, Barrierefreiheit, Nutzerfreundlichkeit und SEO-Optimierung.
Muss die Webseite barrierefrei sein?
Mache hier den Test.
Wie sollten Alt-Texte formuliert werden?
Alt-Texte sollten immer so aufgebaut sein, dass sie in einem kurzen, prägnanten Satz den wesentlichen Inhalt und die Funktion des Bildes transportieren. Beginnen Sie dabei mit dem wichtigsten Element: Beschreiben Sie unmittelbar, was auf dem Bild zu sehen ist, etwa „Rote Wildrose im Morgentau“, und ergänzen Sie bei Bedarf den Kontext, beispielsweise „als Beispiel für natürliche Pflanzenheilmittel“. Vermeiden Sie dabei überflüssige Floskeln wie „Bild von“ oder reine Aufzählungen von Objekten; stattdessen formulieren Sie in natürlicher Sprache und fügen nur dann zusätzliche Details hinzu, wenn sie für das Verständnis oder die Nutzung der Seite relevant sind. Keywords können dezent eingebunden werden, sollten aber niemals den Lesefluss stören oder den Zweck des Alt-Texts verfälschen – das Ziel ist stets eine klare, barrierefreie Beschreibung, die sowohl für Screenreader als auch für Suchmaschinen Mehrwert bietet.
Automatisch Alt-Texte Erstellung durch KI
Automatisch von einer KI erstellte Alt-Texte bieten den großen Vorteil, dass sie konsistent und fehlerfrei in einem einheitlichen Stil formuliert werden und so das Risiko vergessener oder unzureichender Beschreibungen vollständig ausschließen. Dank der schnellen Generierung entfällt der zeitaufwändige manuelle Aufwand, wodurch Redakteur:innen sich auf inhaltlich anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können. Gleichzeitig werden SEO-relevante Keywords dezent integriert und mehrsprachige Fassungen praktisch im Handumdrehen zur Verfügung gestellt. Die Skalierbarkeit solcher Systeme stellt sicher, dass auch große Medienbibliotheken mit tausenden Bildern jederzeit barrierefrei und gesetzeskonform nach den Vorgaben des BFSG gepflegt sind – und das ganz ohne zusätzliche personelle Ressourcen.
Fragen zum BFSG?
Lösung Bilder-Alt.de
Bilder-Alt.de ist eine spezialisierte Online-Plattform zur automatischen Generierung von Alt-Texten mithilfe künstlicher Intelligenz. Nutzer können über den kostenlosen KI-Generator direkt bis zu 25 Alt-Texte erzeugen, ohne Installation oder Anmeldung. Für eine nahtlose Integration in bestehende Webseiten stehen offiziell gepflegte Plugins für WordPress und eine Erweiterung für Contao bereit, die Bilder beim Upload automatisch mit aussagekräftigen, SEO-optimierten und mehrsprachigen Beschreibungen versehen.
Vorteile durch die automatisierte Alt-Text Erstellung
Zeit sparen
Direkt beim Hochladen von Bildern können Alt-Texte erstellt werden. Dazu verwendet man eine der Bilder-Alt.de Erweiterungen für WordPress oder Contao und richtet diese auf seiner Webseite ein. Eine Anleitung findet man auf den jeweiligen Seiten bei Bilder-Alt:
WordPress: https://www.bilder-alt.de/wordpress-plugin
Contao: https://www.bilder-alt.de/contao-erweiterung
SEO Optimierung
Alt-Texte können direkt in den Erweiterungen mit Keywords erweitert und trainiert werden, was sich wieder positiv auf das Ranking der Seite auswirkt wenn alles aus einem Guss ist.
Kein Vergessen mehr
Schnell sind Bilder hochgeladen und verbaut. Wie oft wurden genau bei diesem Vorgang schon die Alt-Texte vergessen. Oftmals sind diese ja auch nicht direkt erreichbar sondern man muss das Bild erst wieder bearbeiten. Mit den Erweiterungen von Bilder-Alt.de passiert das nicht mehr. Direkt nach dem Hochladen sind die Alt-Texte hinterlegt und werden direkt beim Verbauen der Bilder angewendet.
Mehrere Sprachen
Bilder-Alt unterstützen diverse Sprachen und lesen diese auch automatisch aus dem WordPress oder Contao aus. Auch mehrere Sprachen bei Contao werden problemlos unterstützt.
Zeit sparen mit Bilder-Alt.de!
Alt-Texte mit Keywords
SEO-relevante Begriffe fließen intelligent in die Bildbeschreibung ein – natürlich formuliert, ohne Keyword-Stuffing.
Website-Analyse für Keyword-Relevanz
Du gibst eine URL an – unser Tool scannt die Seite und schlägt automatisch passende Begriffe für deine Bildkontexte vor.
Plugins für WordPress & Contao
Alt-Texte werden direkt beim Hochladen deiner Bilder generiert – ohne Umweg, ohne manuelle Eingabe.
Made in Germany – DSGVO-konform
Deine Daten sind sicher. Kein Tracking, keine Weitergabe, keine Cloud-Datenbank

22. Juni | 02:28 Uhr | BFSG, Künstliche Intelligenz