Unser Magazin

Team BlueBranch beim Fotoshooting
Flutter Framework Vorteile

Flut­ter: Vor­tei­le und Nach­tei­le

Flut­ter hat sich in den letz­ten Jah­ren als eine der füh­ren­den Lösun­gen eta­bliert, die eine ein­heit­li­che Code­ba­sis für meh­re­re Platt­for­men bei nahe­zu nati­ver Per­for­mance bie­tet. Durch die Ver­wen­dung der Pro­gram­mier­spra­che Dart und der leis­tungs­star­ken Ren­­de­ring-Engi­­ne Skia bie­tet Flut­ter eine schnel­le und inter­ak­ti­ve Ent­wick­lungs­um­ge­bung.  Beson­ders attrak­tiv machen Flut­ter die wach­sen­de Unter­stüt­zung durch die Open Source Com­mu­ni­ty […]

Digitale Protokolle

Digi­ta­le Pro­to­kol­le: Pro­to­koll­füh­rung mit Apps digi­ta­li­sie­ren

Digi­ta­le Pro­to­koll­füh­rung hat sich zu einem wesent­li­chen Bestand­teil moder­ner Geschäfts­pro­zes­se ent­wi­ckelt, indem sie Unter­neh­men ermög­licht, Pro­to­kol­le effi­zi­ent zu erstel­len, zu spei­chern und zu ver­wal­ten. Durch den Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien und Soft­ware­lö­sun­gen kön­nen Unter­neh­men ihre Pro­to­kol­le schnell und ein­fach durch­su­chen und dar­auf zugrei­fen, was die Infor­ma­ti­ons­fin­dung erheb­lich erleich­tert. Die fort­schritt­li­chen Funk­tio­nen, die von Agen­tu­ren und Ent­wick­lern […]

Agile App-Entwicklung

Agi­le App-Ent­wick­lung: Bedeu­tung, Metho­den und Tools

In der Sof­t­­wa­re- und App-Ent­­wick­­lung sind Geschwin­dig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Nut­zer­ori­en­tie­rung ent­schei­den­de Fak­to­ren für den Erfolg einer mobi­len Anwen­dung. Agi­le App-Ent­­wick­­lung hat sich als bevor­zug­ter Ansatz eta­bliert, um die­sen Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den. Durch ite­ra­ti­ve und inkre­men­tel­le Metho­den ermög­licht die agi­le Ent­wick­lung eine kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sung und Ver­bes­se­rung der App, basie­rend auf regel­mä­ßi­gem Kun­den­feed­back und sich ändern­den […]

Apps Datenschutz

Daten­schutz bei Apps: Daten­schutz­richt­li­ni­en und Daten­ver­ar­bei­tung

In der moder­nen digi­ta­len Land­schaft ist der Daten­schutz bei Apps von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um die Pri­vat­sphä­re der Nut­zer zu schüt­zen und das Ver­trau­en in digi­ta­le Diens­te zu gewähr­leis­ten. Die Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO) der Euro­päi­schen Uni­on und ande­re recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen set­zen stren­ge Stan­dards, die von App-Ent­­wick­­lern und Unter­neh­men ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen. Dies umfasst die Ein­ho­lung der aus­drück­li­chen Zustim­mung zur Daten­ver­ar­bei­tung, die […]

Personen mit einem Tablet am Planen

Pro­to­koll-App: Funk­tio­nen, Ent­wick­lung und Sicher­heit der Daten

Apps für die Pro­to­kol­lie­rung bie­ten zahl­rei­che Funk­tio­nen, die die Effi­zi­enz, Orga­ni­sa­ti­on und Nach­ver­folg­bar­keit von Bespre­chungs­in­hal­ten erheb­lich ver­bes­sern. Von Daten­ma­nage­ment und Syn­chro­ni­sa­ti­on über benut­zer­freund­li­che Ober­flä­chen und Mul­­ti­­me­­dia-Inte­­gra­­ti­on bis hin zu Auf­ga­ben­ver­wal­tung und Sicher­heits­funk­tio­nen – Pro­­to­­koll-Apps sind viel­sei­ti­ge Werk­zeu­ge, die in ver­schie­de­nen Bran­chen wie dem Gesund­heits­we­sen, der Bil­dungs­bran­che, der Bau­in­dus­trie und dem Rechts­we­sen unver­zicht­bar sind. Die Ent­wick­lung […]

Plattformübergreifende App-Entwicklung

Platt­form­über­grei­fen­de App-Ent­wick­lung (Cross-Plat­form)

Platt­form­über­grei­fen­de Anwen­dun­gen nut­zen eine ein­zi­ge Code­ba­sis, um auf meh­re­ren Betriebs­sys­te­men zu lau­fen, was den Entwicklungs‑, Sup­­port- und War­tungs­auf­wand ver­rin­gert. Die­se Tech­no­lo­gie, die in hybri­de und rei­ne Cross-Plat­t­­form-Model­­le unter­teilt wird, ermög­licht es Ent­wick­lern und Agen­tu­ren, schnell und kos­ten­ef­fi­zi­ent zu arbei­ten und gleich­zei­tig eine kon­sis­ten­te Benut­zer­er­fah­rung auf allen Platt­for­men zu gewähr­leis­ten. In den fol­gen­den Abschnit­ten wer­den ver­schie­de­ne […]

Smartphone mit Apps

App-Ent­wick­lung für das Android Betriebs­sys­tem

Für Unter­neh­men, die im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter erfolg­reich sein wol­len, ist die Ent­wick­lung mobi­ler Anwen­dun­gen ein ent­schei­den­der Fak­tor. Android Deve­lo­p­ment, der Pro­zess der Erstel­lung mobi­ler Anwen­dun­gen für das Android-Betrieb­s­­sys­­tem, bie­tet eine Viel­zahl von Mög­lich­kei­ten, inno­va­ti­ve und benut­zer­freund­li­che Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Mit dem Android Soft­ware Deve­lo­p­ment Kit (SDK) und den wich­tigs­ten Pro­gram­mier­spra­chen Kot­lin und Java bie­tet […]

Programmierung Hybride Apps

Hybri­de App-Ent­wick­lung: Vor­tei­le und Nach­tei­le

Die hybri­de App-Ent­­wick­­lung ver­eint die Vor­tei­le von Web- und nati­ven Anwen­dun­gen, indem sie Web­tech­no­lo­gien inner­halb eines nati­ven Con­tai­ners nutzt. Die­se Metho­de bie­tet eine effi­zi­en­te Lösung für die platt­form­über­grei­fen­de Ent­wick­lung, wodurch sowohl Ent­wick­lungs­kos­ten der Ent­wick­ler oder Agen­tu­ren gesenkt, als auch der Markt­ein­tritt beschleu­nigt wird. Im Fol­gen­den betrach­ten wir genau­er, was hybri­de App-Ent­­wick­­lung bedeu­tet und wel­che spe­zi­fi­schen […]

Entwicklungsdauer einer App

App-Ent­wick­lung Dau­er und Ver­kür­zung der Ent­wick­lungs­zeit

Die Ent­wick­lungs­dau­er einer App hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab und kann zwi­schen 2 Mona­ten (8 Wochen) und 12 Mona­ten (48 Wochen) vari­ie­ren. Eine ein­fa­che App mit begrenz­ten Funk­tio­nen kann in 2 Mona­ten (8 Wochen) ent­wi­ckelt wer­den, wäh­rend eine durch­schnitt­li­che App mit mehr Funk­tio­nen und einer aus­ge­feil­ten Benut­zer­ober­flä­che 3 bis 4 Mona­te (12 bis 16 Wochen) […]

Applikation für Mitarbeiterbindung

Funk­tio­nen und Ent­wick­lungs­pha­sen einer App für mehr Mit­ar­bei­ter­bin­dung

Die Ent­wick­lung und Pro­gram­mie­rung einer App zur Mit­ar­bei­ter­bin­dung umfasst ver­schie­de­ne Funk­tio­nen, die dar­auf abzie­len, die Zufrie­den­heit und das Enga­ge­ment der Arbeit­neh­mer zu stei­gern und die Mit­ar­bei­ter­fluk­tua­ti­on zu ver­rin­gern. So kann eine maß­ge­schnei­der­te App die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on der Mit­ar­bei­ter ver­bes­sern, die Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern und ein posi­ti­ves Arbeits­kli­ma för­dern.  Im Fol­gen­den wird dar­ge­stellt, wel­che Grün­de für die […]

  • Kontakt

  • BlueBranch GmbH
    Albert-Schweitzer-Straße 20
    91080 Uttenreuth

  • Telefon: +49 9131 9430090
    E-Mail: hello@bluebranch.de